Raspberry Pi in der Industrie auf der Hutschiene/

Raspberry Pi als Industrie PC ?

Ein Beispiel der für die Verwendung des Raspberry Pi in der Industrie auf der Hutschiene: Datenerfassung an Maschinen.
So findet der Raspberry Pi als kleiner, günstiger Industrie PC Einsatz als Datenerfassungs Rechner an z.B. Produktionsmaschinen um Stillstände, Stückzahlen und Aufträge zu erfassen.
Ein Beispiel ist die Verwendung des Andino X1 (Raspberry Pi 3 B+) in unserem Produkt der OEE-Box.
Das Andino X1 beinhaltet dabei ein Arduino kompatiblen Microcontroller zur Echtzeit-Datenvorverarbeitung (Entprellung) und den Raspberry Pi mit Applikation, WebServer (NginX) und Datenbank (MariaDB).

Kriterien für die Auswahl eines Industrie PC

Dauerhafte Lieferfähigkeit
Das mit der Lieferbarkeit in der heutigen Zeit ist so ein Problem.
Second Source ist bei den aktuellen Bauteilen und SOC’s nicht mehr gegeben.
Es bleibt also auf Dauer nur kompatible Lösungen anzubieten.
Wir denken, dass hat die Raspberry Pi Foundation bis jetzt gut hinbekommen.
Lieferbar bleibt ein Produkt solange ein Markt dafür vorhanden ist.
Das ist zwar durch die große Community des Pi der Fall, aber für ein spezialisiertes Produkte kann da das Aus schon mal schneller kommen.

EMV Kriterien
Unsere kleinen, auf den Raspberry Pi basierenden industrie PC lösungen erweitert den Raspberry um einen Spannungsregler (24 Volt) mit entsprechenden Filtern, ein Microcontroller, digital IO (galvanisch getrennt) in einem Raspberry Pi mit Gehäuse für die Hutschiene.
Das haben wir schließlich von einem akkreditierten Prüflabor testen lassen.
Dabei haben wir die jeweils strengeren Normen (Haushalt, Industrie) herangezogen.
Das System Andino X1, X2 und Andino IO (Raspberry Pi in der Industrie) haben die Tests mit Bravour bestanden. Surge, Burst, ESD, Ein- und Abstrahlung.

Temperaturbereich
Immer wieder wird industriellen Einsatz mit -40 bis +80 Grad gleichgesetzt.
Das ist falsch. Ganz sicher gibt es ebenfalls Anwendungen für diese Temperaturbereiche.
Dafür muss dann eine entsprechend Entwickelte Hardware eingesetzt werden.
Das Problem ist ja auch nicht die so niedrige Temperatur, sondern der Übergang von 0 auf +5 Grad wobei sich Kondenswasser absetzen kann.
Anders gesagt, das ganze System incl. Gehäuse für Hutschiene etc. muss der Anwendung entsprechend ausgelegt sein.

Support vs. Community
Ein Vorteil ist auf jeden Fall die große Community des Pi.
Bei Produktion beim Hersteller ist man bei der Entwicklung auf deren Support angewiesen.
Eine Verbindung zwischen den Kunden ist meist nicht gegeben. Infolgedessen werden sofern Fehler, Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei dem Pi auftreten, in der Community publiziert.
Durch die Verbreitung des Raspberry passiert das somit auch ziemlich schnell. (z.B. der ttyS0 Verdreher beim Pi3) Open Source gibt hier jedoch Sicherheit.